Am Anfang war die Vereinigung (Chronik)

1964 bis Juni 2009

Sinn und Zweck der Vereinigung war in erster Linie der Erfahrungsaustausch, die gemeinsame Ausbildung der eigenen Mitarbeiter sowie die Ausbildung und Unterstützung der uniformierten Mitarbeiter kleinerer Gemeinden.


Die Veränderung der Polizeilandschaft der letzten Jahre hatte dazu geführt, dass die bisherigen Strukturen angepasst und die Vereinigung reorganisiert werden musste. Insbesondere erfolgte eine Öffnung, so dass auch die im Aufbau begriffenen Regionalpolizeien eingebunden werden konnten. Immerhin verfügte der Kanton Aargau Anfang 2007 über cirka 160 Stadt- und Gemeindepolizeibeamte mit einem 100%-Pensum, welche zu einem wesentlichen Teil in kleinen Einheiten lokal tätig waren.


Mit der Reorganisation wurden auch unsere Ziele neu formuliert und in einer Vereinbarung festgehalten.


Gestützt auf das sich seit 1. Mai 2003 in Kraft befindliche Berufsstatut war die Grundvoraussetzung für die Mitgliedschaft einerseits eine anerkannte Polizeiausbildung (Polizeiinstitut oder Kant. Polizeikorps) sowie mindestens ein 100 % Pensum als Polizeibeamter.


Die Veränderungen in der kantonalen Polizeilandschaft sowie die stetig wachsenden Koordinations- und Ausbildungsbedürfnisse veranlasste die Mitglieder sich professionelle Strukturen zu geben. Die Idee eines Sekretariats wurde aufgegriffen und mit der Verbandsgründung dann auch in die Tat umgesetzt. Heute beschäftigt der Verband zwei Sekretärinnen mit 80% Pensum.

 

 

Der Verband seit 1. Juli 2009

 

Der Verband bezweckt die Förderung der beruflichen und rechtlichen Interessen der Mitglieder. Er pflegt die Beziehungen mit zweckverwandten Institutionen.

 

Ferner bestimmen die folgenden Leitsätze das Handeln des Verbandes.

 

Der Verband handelt im Sinne einer stetigen Verbesserung der Arbeitsqualität und einer Steigerung des Ansehens des Verbandes und seiner Mitglieder.

 

  1. Der Verband resp. dessen Organe und die Mitglieder stehen für einander ein und unterstützen sich gegenseitig.
  2. Der Verband koordiniert die Aus- und Weiterbildung der kommunalen Polizeikorps und stellt die notwendige Infrastruktur und die personellen Mittel zur Verfügung.
  3. Der Verband pflegt einen engen Kontakt zur Kantonspolizei sowie zu kantonalen und kommunalen Ämtern und trägt gemeinsame Aktionen mit.
  4. Der Verband positioniert sich in der politischen und polizeilichen Landschaft des Kantons Aargau.
  5. Der Verband strebt verbindliche Qualitätsstandards für alle Mitglieder an.
  6. Der Verband ist bestrebt, den Mitgliedern kostengünstige Konditionen im beruflichen Dienstleistungs- und Materialbereich zu bieten.

 

Bis zum heutigen Tag sind im Verband rund 337 Polizisten/innen und 56 Zivilangestellte organisiert. Im Moment sind 15 Regionalpolizeien mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Mitglied in unserem Verband.

 

Der Verband änderte im April 2015 seine Struktur und auch seinen Namen. Die Abkürzung "VAG" bleibt jedoch bestehen, da sich diese im Laufe der Jahre etabliert hat. Neuer Name; «Aargauer Regionalpolizeien».

 

» Statuten