Polizeiseminare VAG
Der Verband Aargauer Regionalpolizeien hat in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein Weiterbildungsangebot erarbeitet, welches auf die spezifischen Bedürfnisse und das Anforderungsprofil des Regionalpolizisten zugeschnitten ist.
Zielpublikum
Die Polizeiseminare richten sich an sämtliche Polizeikorps im Kanton Aargau.
Ziel und Inhalt
Die Regionalpolizeien erfüllen vielfältige Aufgaben gegenüber der Öffentlichkeit, den Behörden und den Partnerorganisationen. Dazu sind sie auf geschulte, fachlich und menschlich qualifizierte Polizeikräfte angewiesen. Das vorliegende Seminarangebot, in Ergänzung zur Grundausbildung, schafft das nötige Verständnis für die optimale Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Aufgabenträgern.
Persönliche Weiterbildung ist entscheidend für den beruflichen Erfolg und je länger je mehr eine absolute Notwendigkeit. Das gilt auch für die Karriere als Polizistin oder Polizist der Gemeinden und Städte im Kanton Aargau.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich in Gebieten wie zum Beispiel Gastgewerbe, Veranstaltungen, Tiere, Partnerorganisationen, Signalisation, Markierungen, häusliche Gewalt und Jugend zusätzlich weiterzubilden.
Nutzen Sie dieses Angebot – wir laden Sie herzlich dazu ein.
Kursprogramm
Mehr dazu finden Sie in der Modulübersicht.
Der Fachbeirat besteht aktuell aus:
Stefan Wettstein, Regionalpolizei Zofingen
Ferdinand Bürgi, Regionalpolizei Lenzburg
Andreas Lüscher, Regionalpolizei Brugg
Renato Orsi, Regionalpolizei Muri
Matthias Schatzmann, Regionalpolizei Wohlen
Michael Baumann, Hochschule für Wirtschaft FHNW Brugg
Ort
Campus Brugg-Windisch
5210 Windisch
Daten
jeweils 0.5 / 1 resp. 2 ganze Tage
Die Daten der einzelnen Seminare finden Sie im Seminardatenplan
Kosten
Halbtagesseminar CHF 200.00
Tagesseminar CHF 360.00
Zweitagesseminar CHF 820.00
Die Anmeldung für die einzelnen Seminare erfolgt über das Polizeikorps - direkt über unsere Homepage - an das Verbandssekretariat Aargauer Regionalpolizeien.
Kursanmeldungen von Nicht-VAG-Mitgliedern erfolgen ebenfalls über das Verbandssekretariat.
Anmeldung
Sekretariat VAG
Corina Humbel, info@vag.ch, T 056 268 68 39
Sonnengasse 10
5313 Klingnau
Die administrative Organisation, Bestätigung und Betreuung der Seminare erfolgt durch das Institut für Nonprofit- und Public Management NPPM der Hochschule für Wirtschaft FHNW
Administration
Miriam Müller, miriam.mueller1@fhnw.ch, T 056 202 79 06
Fachliche Information:
Michael Baumann, michael.baumann@fhnw.ch, T 056 202 72 59
Stefan Wettstein: Präsident Fachbeirat Verband Aargauer Regionalpolizeien
stefan.wettstein@zofingen.ch , T 062 745 12 00
Abmeldung
Bitte lesen Sie vor der Abmeldung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen VAG
Download Broschüre
Broschüre Polizeiseminare 2020 – 2021 Öffentliches Gemeinwesen Verband Aargauer Regionalpolizeien
Seminardaten 2020 - 2021
DAS Modern Policing - Infoschreiben
DAS Modern Policing - Flyer